Aktuelles

  • TEXTILRACE

    Liebe Schulfamilie,

    die Klasse 7a nimmt seit heute beim Nachhaltigkeitsprojekt „Textil Race“ teil und konkuriert mit weiteren Münchner Schulen im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

    In dem Wettbewerb sammeln Schülerinnen und Schüler möglichst viel Alttextilien. Das Textil Race fördert Umweltbildung und macht Spaß. In dem Praxisprojekt können sich Kinder aktiv mit Ressourcenschonung und den Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auseinandersetzen. Das fördert nachhaltiges Handeln, bewussten Konsum und schont unsere UMWELT!

    Bitte alle Altkleider-/Alttextilienspenden (in Müllsäcken verpackt) bis Freitag 24.10.25 im Klassenzimmer der 7a Raum 201 Hauptgebäude abgeben.

    Wir freuen uns über alle Spenden 😉

    Vielen Dank

    Ihre Klasse 7a & Herr Füger

    Weitere Infos im Anhang zum Ablauf und ein Erklärfilm:

    https://www.das-macht-schule.net/textil-race/
    https://www.youtube.com/watch?v=0qaa6IEXN6Q
  • Sommerfest der FNR

    Sommerfest der FNR – Trotz Regen ein voller Erfolg

    Trotz durchwachsener Wettervorhersage fand das diesjährige Sommerfest der FNR wie geplant statt – wenn auch mit etwas Unsicherheit bei der Entscheidung, ob drinnen oder draußen aufgebaut werden sollte. Letztlich gelang es jedoch, ein stimmungsvolles Fest auf die Beine zu stellen, das allen Beteiligten viel Freude bereitete.

    Ein großes Dankeschön gilt den Klassen, die mit viel Engagement und Kreativität zahlreiche Mitmachstände vorbereitet hatten. So konnten die Kinder u.a. Dosen werfen, Armbänder basteln oder Mäppchen gestalten. Auch die 6. Klassen präsentierten stolz die Ergebnisse ihrer Projektwoche und gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit.

    Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat, der – wie immer – mit großem Einsatz den Grill übernahm. Ergänzt wurde das Programm durch Kinderschminken und eine besonders gruselige Geisterbahn, die bei vielen Kindern für Nervenkitzel sorgte.

    Zwar war der Besucherandrang in diesem Jahr etwas geringer als im Vorjahr – sicherlich dem unbeständigen Wetter geschuldet – doch die Stimmung war hervorragend, und alle, die da waren, hatten großen Spaß.

  • Besuch der Klasse 8c im Sudetendeutschen Museum

    MrWissen2go erklärt die Geschichte der Mobilität

    Am 25.Juli 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c die Gelegenheit, einen besonderen Vortrag im Sudetendeutschen Museum zu erleben. Der bekannte YouTuber und Bildungsexperte MrWissen2go war zu Gast und führte die Kinder in das faszinierende Thema „Geschichte der Mobilität“ ein.

    Während des Vortrags erhielten die Schülerinnen und Schüler einen lebendigen Einblick in die Entwicklung der Fortbewegungsmittel von der Antike bis heute. MrWissen2go erklärte anschaulich, wie sich Transportmittel im Laufe der Jahrhunderte verändert haben und welche technischen Innovationen die Mobilität revolutioniert haben. Dabei wurden nicht nur historische Fakten vermittelt, sondern auch die Bedeutung der Mobilität für unsere Gesellschaft und Umwelt diskutiert.

    Nach dem Vortrag hatten die Kinder die Möglichkeit, verschiedenste Fragen zu stellen. So wollten einige zum Beispiel alles rund um die Entstehung eines YouTube Videos wissen. 

    Als besonderes Highlight konnten die Schülerinnen und Schüler auch ein Foto mit MrWissen2go machen.

    Der Besuch im Museum und die interaktive Veranstaltung haben den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Mobilität gestärkt. Wir danken MrWissen2go herzlich für seinen engagierten Vortrag und die inspirierenden Einblicke!

  • Hüttenwanderung 2025

    Hüttenwanderung der 9. Klassen vom 11.07. bis 13.07. auf der Otto Mayr Hütte in Österreich, Musau

    Vom 11. bis 13. Juli haben unsere 9. Klassen eine spannende und erlebnisreiche Hüttenwanderung in den österreichischen Alpen unternommen. Ziel war die gemütliche Otto Mayr Hütte in Musau, wo wir im Matratzenlager übernachtet haben. Am ersten Tag kamen wir abends gegen halb 7 an – gerade rechtzeitig zum gemeinsamen Abendessen. Einige waren nach der langen, steilen Wanderung über die Hohe Schlicke so ausgehungert, dass sogar das dreigängige Menü kaum ausreichte! Die Stimmung war großartig, und alle waren stolz auf die bewältigte Strecke. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen einer Wanderung ohne schweres Gepäck. Wir erkundeten mittelschwere Bergpfade, bei denen im Gipfelbereich teilweise Drahtseile zur Absicherung genutzt wurden. Dabei hatten wir die Gelegenheit, Gemsenfamilien in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Die Tour auf 2000 Metern Höhe wurde mit einem köstlichen Kaiserschmarrn beim Abstieg belohnt – ein echtes Highlight! Am Sonntag war aufgrund der Muskelkater nur noch der Abstieg möglich, doch alle waren begeistert von den erlebnisreichen Tagen in den Bergen.

    Diese Tour wurde in einer etwas kürzeren Form bereits im Mai mit den 7. Klassen durchgeführt und war ebenfalls ein großer Erfolg.

    Unsere Begleitlehrkräfte, Herr Behnke – ausgebildeter Bergführer und Tourenplaner -, Frau Grassl und Herr Schulz, sorgten für eine sichere und angenehme Durchführung der Wanderung.

    Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer in den Bergen!

  • Das ist grad los bei uns…

    Kreativität und Teamgeist: Projektpräsentationen 2025

    Wochenlanges Planen, kreatives Arbeiten und jede Menge Engagement – all das steckte in vielen Projekten, die die SchülerInnen der 9. Jahrgangsstufen am Präsentationsabend in der Aula unserer Schule letzte Woche vorstellten. In Teams hatten sie eigene Projekte entwickelt, gebaut, entworfen und organisiert.

    Das Ergebnis: vielfältige, kurzweilige und auch unterhaltsame Abende gefüllt mit Innovation und Begeisterung!

    Hier ein Beispiel aus der Klasse 9d:

    Was Projekte so alles bewirken können, das haben drei SchülerInnen bei der diesjährigen Projektpräsentation gezeigt.
    Sie haben einfach mal so eine eigene Band – die Shadow Breakers – gegründet und eine erste Single herausgebracht. 
    Mit „Fear of the Fear“ ist ihnen ein wirklich tiefgründiger persönlicher Song gelungen, der dringend Verbreitung finden muss. 
    Ein Album ist in Planung und wir sind gespannt, was von ihnen in Zukunft noch zu hören sein wird… 

    Hier geht es zum Video!

  • Webuntis